„Carolina in my mind“

Für Julius Drenk geht es mit dem Parlamentarischen Patenschafts- Programm für ein Jahr nach South Carolina

 

Für den 16-jährigen Julius Drenk aus Dortmund–Barop beginnt bald ein großes Abenteuer: Ende August tritt er sein Auslandsjahr bei einer Gastfamilie in den USA an. Mit dem Dortmunder Bundestagsabgeordneten Jens Peick (SPD), der die Patenschaft für ihn übernommen hat, traf er sich im American Diner auf einen Burger und besprach die anstehende Reise.

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms vergibt der Deutsche Bundestag in Kooperation mit dem Kongress der Vereinigten Staaten jährlich Stipendien an Schüler*innen und junge Berufstätige. Im diesjährigen Bewerbungsverfahren konnte Julius Drenk, der das Leibniz-Gymnasium besucht, einen der begehrten Plätze ergattern.

„Meine Gastfamilie wohnt in South Carolina, in einem kleinen Ort in der Nähe von Charlotte“, so Drenk. Gemeinsam mit einem weiteren Stipendiaten aus Spanien werde er dort das kommende Schuljahr leben und die örtliche High School besuchen.

Pate Jens Peick unterstützt das Programm aus Überzeugung: „Das Programm macht die Gesellschaft der USA, ihre Kultur und ihr politisches System erlebbar. Ich bin überzeugt, dass Julius dort Erfahrungen fürs Leben sammeln wird und ich freue mich, dass er die verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt, Dortmund als Juniorbotschafter zu vertreten.“

Auch für amerikanische Gastschüler*innen werden immer Familien gesucht, die Lust haben, einen jungen Menschen für ein Jahr zu beherbergen. Wer Interesse hat, kann sich bei Entsendeorganisationen wie GIVE e.V. oder Experiment e.V. direkt informieren.