Folgende Möglichkeiten gibt es:
Teilnahme an einer politischen Informationsfahrt organisiert durch das Bundespresseamt („BPA-Fahrt“)
Jede*r Abgeordnete kann pro Jahr drei Besuchergruppen nach Berlin zu einer politischen Informationsfahrt in den Bundestag einladen. Den Teilnehmenden entstehen für Anreise, Unterkunft und Verpflegung keine Kosten, diese werden durch das BPA getragen. Je nach Programm kann lediglich ein kleiner Eigenbeitrag für Eintrittsgelder für Museen, Gedenkstätten und Führungen, sowie für Getränkekosten anfallen. Die Teilnehmer*innen müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Die BPA organisiert ein abwechslungsreiches politisches Programm. Dieses beinhaltet auch eine Diskussion mit mir als dem Abgeordneten aus dem Wahlkreis. In Sitzungswochen findet der Besuch einer Plenardebatte statt. In sitzungsfreien Wochen wird der Plenarsaal im Rahmen eines Informationsvortrags besichtigt. Die Teilnahme am Programm ist verpflichtend.
Ich bitte um Verständnis dafür, dass das Interesse an diesen Fahrten groß ist und es eventuell zu längeren Wartezeiten kommen kann. Aus diesem Grund ist eine mehrmalige Teilnahme derselben Personen an einer Informationsfahrt nicht vorgesehen. Das Datum der Fahrt ist nicht flexibel.
Die Teilnahme eignet sich besonders für Vereine, Gruppen und interessierte Einzelpersonen ab 18 Jahren.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mein Wahlkreisbüro.
Teilnahme an einem Plenarbesuch mit Fahrtkostenzuschuss (in Sitzungswochen)
Jede*r Abgeordnete kann pro Jahr ein Gruppen-Kontingent von bis zu 100 Personen nach Berlin zu einem Plenarbesuch einladen. Die Gruppe muss mindestens 10 Personen umfassen. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren (oder 9. Jahrgangsstufe). Die Teilnehmer*innen erhalten einen Fahrtkostenzuschuss nach Bundesreisekostengesetz und eine Einladung zum Essen in der Besucherkantine des Bundestags. Von der Besuchertribüne aus können sie ca. eine Stunde lang der Plenardebatte des Bundestags zuhören. Zudem findet eine Diskussion mit mir als dem Abgeordneten aus dem Wahlkreis statt. Das Datum des Besuchs ist flexibel und kann in Absprache mit meinem Abgeordnetenbüro festgelegt werden.
Die Teilnahme eignet sich besonders für Schulklassen und Jugendgruppen, aber auch andere interessierte Gruppen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mein Abgeordnetenbüro.
Teilnahme an einem Informationsbesuch mit Fahrtkostenzuschuss (außerhalb von Sitzungswochen)
Jede*r Abgeordnete kann pro Jahr ein Gruppen-Kontingent von bis zu 100 Personen nach Berlin zu einem Informationsbesuch einladen. Die Gruppe muss mindestens 10 Personen umfassen. Das Mindestalter liegt bei 15 Jahren (oder 9. Jahrgangsstufe). Die Teilnehmer*innen erhalten einen Fahrtkostenzuschuss nach Bundesreisekostengesetz und eine Einladung zum Essen in der Besucherkantine des Bundestags. Sie besuchen die Besuchertribüne des Bundestags und erhalten einen Informationsvortrag. Zudem findet eine Diskussion mit mir als dem Abgeordneten aus dem Wahlkreis statt. Das Datum des Besuchs ist flexibel und kann in Absprache mit meinem Abgeordnetenbüro festgelegt werden.
Die Teilnahme eignet sich besonders für Schulklassen und Jugendgruppen, aber auch andere interessierte Gruppen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mein Abgeordnetenbüro.
Den aktuellen Sitzungskalender des Bundestags finden Sie hier.
Selbstverständlich ist der Besuch des Deutschen Bundestags oder der Kuppel für Gruppen und interessierte Privatpersonen nach Voranmeldung auch selbstorganisiert möglich. Informieren Sie sich hierzu bitten auf der Seite des Besucherdienstes.
Hier eine Foto-Galerie der Gruppen, die mich bereits im Bundestag besucht haben.